top of page

Datenschutz

1. Ansprechpartner für Datenschutzfragen Marita Krämer

2. Datenschutz-Aufsichtsbehörde
Zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Kavalleriestr.
2-4 Telefon 0211 / 38424-0 Telefax: 0211 / 38414-10 E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

3. Ihre Rechte als Nutzer dieser Internetseite / meiner Angebote
Hinsichtlich der Verarbeitung der personenbezogenen Daten haben Sie das Recht, sich mit einer Beschwerde an die für uns zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde (siehe Nr. 3) zu wenden. Ferner haben Sie hinsichtlich der hier verarbeiteten und Sie betreffenden personenbezogenen Daten uns gegenüber folgende Rechte:
● Recht auf Auskunft über diese Daten,
● Recht auf Berichtigung von Daten gem. Artikel 16 DSGVO,
● Recht auf Löschung gem. Artikel 17 DSGVO,
● Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gem. Artikel 18 DSGVO,
● Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Artikel 20 DSGVO,
● Widerspruchsrecht gem. Artikel 21 DSGVO,
● Recht auf Widerruf einer Einwilligung, soweit die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung beruht

4. Auftragsverarbeiter
4.1 Im Zusammenhang mit der allgemeinen Ausübung der beruflichen Tätigkeit werden nur solche persönlichen Daten, wie z.B. Kontaktdaten, gespeichert, die zur ordnungsgemäßen Abwicklung der geschäftlichen Beziehung im Rahmen des gesetzlichen Erfordernisses notwendig sind. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. 5.2 Der Betrieb unseres Internetangebotes beinhaltet die Regelungen nach Nr. 5.1. Jedoch greifen wir auf Dienste / Tools verschiedener Anbieter zurück, bei deren Nutzung personenbezogene Daten verarbeitet werden. Diese Anbieter können somit Auftragsverarbeiter gem. Artikel 28 DSGVO und Empfänger von Daten sein. Bitte beachten Sie, dass wir nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Anbieter der verwendeten Dienste / Tools haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung / Datenschutz entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Anbieter.  Webhosting Diese Internetseiten werden durch die Fa. Wix.com, Ltd., Berlin, Veteranenstraße 12, gehostet. Damit ist diese Firma unserer Auftragsverarbeiter gem. Artikel 28 DSGVO und damit Empfänger der Daten. Die Datenschutzrichtlinie von wix.com, Ltd. finden Sie unter https://de.wix.com/about/privacy  Google-Dienste Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, dass Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden von Google ggf. in einem Profil zusammengefasst, das dem jeweiligen Nutzer bzw. dessen Endgerät zugeordnet ist. Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z.B. Cookies oder DeviceFingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Datenschutzrichtlinie von Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de  Bezahldienste Für verschiedene Angebote auf unserer Internetseite bieten wir den Bezahldienst PayPal Holdings, Inc. 2211 North First Street San Jose Californien USA an. Die Datenschutzrichtlinie von PayPal finden Sie unter https://www.paypal.com/myaccount/privacy/privacyhub  Audio- und Videokonferenzsysteme Für die Kommunikation verwenden wir unter anderem Online-Konferenz-Tools. Die im Einzelnen genutzten Tools sind unten aufgelistet. Wenn Sie mit uns per Video- oder Audiokonferenz via Internet kommunizieren, werden Ihre personenbezogenen Daten von uns und dem Anbieter des jeweiligen Konferenz-Tools erfasst und verarbeitet. Der Anbieter erfasst dabei alle Daten, die zur Nutzung der Tools notwendig sind wie z.B. E-Mail-Adresse und/oder Ihre Telefonnummer, Beginn und Ende (Zeit) der Teilnahme an der Konferenz, Anzahl der Teilnehmenden und sonstige „Kontextinformationen“ im Zusammenhang mit der technischen Durchführung. Sofern innerhalb des Tools Inhalte ausgetauscht, hochgeladen oder in sonstiger Weise bereitgestellt werden, werden diese ebenfalls auf den Servern der Tool-Anbieter gespeichert. Zu solchen Inhalten zählen insbesondere Cloud-Aufzeichnungen, Chat-/ Sofortnachrichten, Voicemails hochgeladene Fotos und Videos, Dateien, Whiteboards und andere Informationen, die während der Nutzung des Dienstes geteilt werden. Die Konferenz-Tools werden genutzt, um mit Ihnen zu kommunizieren oder bestimmte Leistungen gegenüber dem Nutzenden anzubieten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). Des Weiteren dient der Einsatz der Tools der allgemeinen Vereinfachung und Beschleunigung der Kommunikation mit uns (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt der Einsatz der betreffenden Tools auf Grundlage dieser Einwilligung; die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Die unmittelbar von uns über die Video- und Konferenz-Tools erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der Konferenz-Tools zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der Konferenz-Tools. Wir nutzen „Zoom“. Anbieter dieses Dienstes ist die Zoom Communications Inc., San Jose, 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA. Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Zoom: https://zoom.us/de-de/privacy.html.

5. Datenverarbeitung bei der allgemeinen Nutzung unseres Internetangebots

5.1 Protokoll- und Logdateien Bei jedem Zugriff auf unsere Internetseiten werden vorübergehend sog. Protokoll- und Logdaten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung der unsere Seiten aufrufenden Person zulassen. Dabei handelt es sich um folgende Daten:
● IP-Adresse des aufrufenden Rechners,
● Datum und Uhrzeit des Aufrufs der Internetseite,
● Meldung, ob der Aufruf erfolgreich war,
● Name des aufgerufenen Dienstes und der ggf. verwendeten Aktion,
● die vom Client an den Server gestellte Abfrage,
● übertragene Datenmenge,
● Informationen über den Client (u.a. Browsertyp, Betriebssystem). Webanalysetools, die von uns verwendet werden, werden nur auf der Grundlage anonymisierter IPAdressen und ohne Verarbeitung personenbezogener Daten eingesetzt.

5.2 Zweck und Rechtsgrundlage der Speicherung
Die genannten Daten dienen der Funktionsfähigkeit der Internetseite sowie der Aufdeckung, Abwehr und Analyse von Angriffen auf unsere Internetseiten. Rechtsgrundlage ist insoweit Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO, unser diesbezügliches berechtigtes Interesse ist der ordnungsgemäße und sichere Betrieb der Internetseite.

5.3 Cookies
Auf dieser Seite kommen keine Cookies zum Einsatz, soweit es sich nicht um technische Cookies handelt, die vom Anbieter der Webseite benötigt werden, um den sicheren und ungestörten Betrieb der Webseite zu gewährleisten.

5.4 Dauer der Speicherung
Die Protokoll- und Logdateien werden nach den Regelungen unseres Auftragsverarbeiters gespeichert und anschließend gelöscht. Sie stehen uns nicht zur Verfügung.

6. Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung des E-Mail-Kontaktes

6.1 An uns übermittelte Daten
Bei Nutzung des angebotenen E-Mail-Kontaktes werden nur die von Ihnen eingetragenen Daten an uns übermittelt und gespeichert.

6.2 Zweck und Rechtsgrundlage der Speicherung, Freiwilligkeit der Angaben
Diese Daten nutzen wir, um das von Ihnen mitgeteilte Anliegen aufzugreifen und im Rahmen der geschäftlichen Tätigkeit zu verwenden. Die Mitteilung dieser Daten ist freiwillig, Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist insoweit Artikel 6 Abs. 1 Nr. a DSGVO. Es besteht für Sie keine Verpflichtung zur Nutzung des E-Mail-Kontaktes. Soweit Sie Daten nicht oder nur unvollständig bereitstellen, ist es möglich, dass wir Ihr Anliegen nicht, nicht vollständig oder nur mit zeitlicher Verzögerung erledigen können.

6.3 Dauer der Speicherung
Soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, speichern wir Ihre Daten, solange sie für die Erledigung Ihres Anliegens und den Nachweis der ordnungsgemäßen Erledigung erforderlich sind. Für eine andere als die hier genannte Möglichkeit der Kontaktaufnahme werden die Daten nicht genutzt. Haftungsausschluss Wir übernehmen keinerlei Gewähr für Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten eigenen Informationen. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Wir behalten es uns ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. Verweise und Links Wir haben bei der erstmaligen Verknüpfung mit fremden Internetseiten den fremden Inhalt daraufhin überprüft, ob durch ihn eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Wir erklären daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Wir haben keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten / verknüpften Seiten. Deshalb distanzieren sie sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten / verknüpften Seiten. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein die Anbieterin bzw. der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht diejenige bzw. derjenige, die bzw. der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist. Urheber- und Kennzeichenrecht Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümerinnen bzw. Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, von uns selbst erstellten Objekte, bleibt allein bei der Medialen Beratung Marita Krämer. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung der Medialen Beratung Marita Krämer nicht gestattet. Die personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Realisierung des unmittelbaren Erhebungszwecks genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Etwas anderes gilt nur dann, wenn die Nutzerin bzw. der Nutzer ausdrücklich in eine anderweitige Nutzung ihrer bzw. seiner personenbezogenen Daten bzw. in eine Weiterleitung an konkret bezeichnete Dritte eingewilligt hat. Salvatorische Klausel Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt und werden nach entsprechender Anzeige bei uns durch Formulierungen ersetzt, die rechtskonform sind und dem ursprünglichen Sinn und Zweck so nahe wie möglich kommen. Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Diese ist zu finden unter: ec.europa.eu/consumers/odr Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

bottom of page